Xanten
Auf den Spuren der Römer
Am 01.09.2016 fuhren wir mit einem vollbesetzten Reisebus in die in die Römer-, Dom- und Siegfriedstadt Xanten.
Wir hatten wieder so viele Anmeldungen, dass nicht alle in den Autobus passten, so fuhren noch zwei Pkws hinterher. Auf dem Schiff und im Restaurant war die Teilnehmerzahl zu unserer Beruhigung kein Problem.
Am Schiffsanleger im Xantener Hafen wartete bereits das Fahrgastschiff „ Seestern“ um uns über die Xantener Nord- und Südsee zu schippern. An Bord wurde uns leckerer Kuchen und Kaffee gereicht und wer Lust hatte, konnte auf dem Sonnendeck noch Sonne tanken. Nach ca. 1. ½ Std. erreichten wir wieder den Anleger am Ausgangshafen, wo auch schon der „Nibelungenexpress“ für unsere Stadtrundfahrt bereit stand. Wir fuhren rund um den 1263 erbauten gotischen St- Viktor- Dom, vorbei am Klever Tor, der Kriemhildmühle, der Siegfriedmühle, dem Karthaus und anderen weiteren historischen Bauwerken bis hin zum archäologischen Park, in dem imposante römische Bauwerke von vor 2000 Jahren rekonstruiert wurden, wie z. B. das Amphitheater. Im Römer Museum kann man Ausgrabungen der römischen Badeanlage besichtigen.
Mittlerweile ist Xanten ein Luftkurort, der viele Touristen in Hotels, Ferienwohnungen, Bootshäusern und einer Jugendherberge aufnehmen kann. Selbst in den alten Stadttoren und Zollhäusern sind Ferienwohnungen eingerichtet.
Am Ende unserer Rundfahrt hatten wir noch Gelegenheit durch die Stadt zu schlendern. In Xanten findet man zahlreiche Brunnen und Pumpen, wie z.B. die Marktpumpe aus dem Jahr 1736 und der zu Ehren Norberts von Xanten erbaute Norbertbrunnen. Dort erinnern Bronzefiguren an die damaligen Pumpengemeinschaften. Die alte Kornbrennerei ist das einzige erhaltende Denkmal der Xantener Industriegeschichte des 19. Jahrhunderts. Heute befindet sich dort ein Bekleidungsgeschäft.
Auf dem Weg zum Dom kamen wir an der 1648 erbauten namenlosen evangelischen Kirche vorbei, in der man dem Klang einer wunderschönen alten Orgel lauschen kann. Nach der Dombesichtigung trafen wir uns im Hotel Neumaier zu einem köstlichen Abendessen. Dort holte uns der Bus gegen 20:00 Uhr zur Heimfahrt an.